Andō

Andō
Andō,
 
Tadao, japanischer Architekt, * Ōsaka 13. 9. 1941; 1962-70 Studium der Architektur durch Reisen in die USA, nach Europa und Afrika; leitet seit 1969 ein eigenes Architekturbüro in Ōsaka; gehört mit zahlreichen Bauten und Projekten zu den originellsten japanischen Architekten der Avantgarde. Seine von einer eher asketischer Grundhaltung geprägte Architektur, die Einflüsse Le Corbusiers und L. I. Kahns erkennen lässt, wirkt durch klare geometrische Formen und glatte Sichtbetonoberflächen. Andō überträgt das Prinzip des traditionellen japanischen Wohnhauses, wonach festgelegte Grundmaße kompromisslos addiert und variiert sowie identische Raumteile wiederholt werden, unter Einbeziehung des wechselnden Tageslichts auf seine Bauten. Andō erhielt 1995 für sein Schaffen den Pritzker-Preis.
 
Werke: »Kapelle des Lichts« in Ibaraki (Präfektur Ōsaka), 1987-89; Terrassenüberbauung Rokko I und II in Kōbe, 1983 und 1993; Hauptsitz des RAIKA-Konzerns in Ōsaka, 1986-89; Kunstmuseum für Kinder und Seminarhaus in Himeji (Präfektur Hyōgo), 1987-89 und 1990-92; Literaturmuseum, ebenda, 1988-91; Museum »Wald der Gräber« in Kumamoto, 1989-92; VITRA-Konferenzzentrum in Weil am Rhein, 1993; Garten der Schönen Künste in Kyōto, 1994; Modern Art Museum in Fort Worth (Texas), 1997-2002; Neubau für die Fondation d`art contemporain François Pinault in Paris, 2001 ff., Fertigstellung geplant 2006.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ando — Andō (安藤), Ando oder Andò ist der Familienname folgender Personen: Andō Chuichiro (1887–1954), japanischer Generalmajor Andō Kisaburo (1879–1954), japanischer Generalmajor Kozō Andō (1940–2003), japanischer Kendoka Kozue Andō (* 1982), japanische …   Deutsch Wikipedia

  • Andō — (安藤) ist der Familienname folgender Personen: Hiroshige (1797–1858), japanischer Holzschnittkünstler Kozō Andō (1940–2003), Professor und 8. Dan Kendō Kyoshi Kunitake Andō (* 1942), Präsident von Sony Masanobu Andō (* 1975), japanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • ANDO (T.) — ANDO TADAO (1941 ) Né en 1941 à 牢saka, c’est par hasard, en achetant un ouvrage d’occasion consacré à Le Corbusier, que Tadao Ando se serait initié à l’architecture. Une de ses premières œuvres, celle qui lui valut sa réputation, consiste en une… …   Encyclopédie Universelle

  • Andö — Andö, die nördlichste Insel der Gruppe Lofoten und Vesteraalen, an der Küste Norwegens, 738 qkm, ist sehr gebirgig (bis 370 m hoch). Der Hauptnahrungszweig der wenigen Einwohner ist Fischerei. Die dortigen Kohlenlager sind Staatsgut, aber noch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • -ando — ando, a Sufijo de nombres cultos, procedentes de gerundios latinos: ‘El examinando’ …   Enciclopedia Universal

  • -ando — [lat. andus, desinenza del gerundivo lat. della coniug. in are, usato come agg.]. Suff. derivativo presente in agg., principalmente di origine lat., esprimenti l obbligatorietà, la necessità, l imminenza; l uso spesso sost. ha prodotto anche un… …   Enciclopedia Italiana

  • andó — adj. 2 g. [Brasil] Designativo da barba em ponta …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • andō — *andō germ.?, stark. Femininum (ō): nhd. Raum; ne. space (Neutrum); Rekontruktionsbasis: an.; Etymologie: unbekannt; Weiterleben: an. ǫnd (1) …   Germanisches Wörterbuch

  • andō- — *andō , *andōn, *anda , *andan germ., schwach Maskulinum (n): nhd. Hauch, Atem, Zorn, Eifer; ne. breath; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Hinweis: s …   Germanisches Wörterbuch

  • Ando — Infobox Given Name Revised name = Ando imagesize= caption= pronunciation= gender = meaning = region = origin = related names = footnotes = Andō (安藤) is the surname of: *Ando Kunitake, Japanese businessman *Masanobu Ando, Japanese actor and film… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”